
Verhandlungsbericht Gemeinderat vom 4. September 2018
Der Gemeinderat Seuzach hat an der letzten Sitzung die folgenden Beschlüsse gefasst:
Photovoltaikanlage Schwimmbad Weiher
Die Solarkraftwerkgemeinschaft Seuzach (SKGS) präsentierte dem Gemeinderat ihre Projektidee für das Schwimmbad Weiher. Die SKGS möchte auf den Dachflächen eine Photovoltaikanlage installieren. Geplant sind rund 227 Solarmodule mit einer Leistung von ca. 62'000 kWh pro Jahr. Die Anlage soll neben Krediten von Solarspar und der Gemeinde auch mit einem Crowdfunding-Projekt sowie einer Eigenleistung der SKGS finanziert werden.
Damit die SKGS das Projekt vorantreiben kann, genehmigte der Gemeinderat den Stromabnahmevertrag, den Dienstbarkeitsvertrag für die Dachnutzung sowie den Darlehensvertrag für CHF 25'000.
In Kürze
Zudem hat der Gemeinderat…
- Stephan Jäger, wohnhaft in Seuzach, das Gastwirtschaftspatent für das Restaurant Hotel Sonne per 1. September 2018 erteilt.
- folgende Arbeitsvergaben für die Notunterkunft Ohringen genehmigt: Baumeister, Bodenbeläge, Elektrische Anlagen, Fugenlose Bodenbeläge, Gipserarbeiten, Heizungsanlagen, Holzbau, Innentüren, Kücheneinrichtungen, Lüftungsanlagen, Sanitäre Anlagen und Wandschränke.
- das erlassene Feuer- und Feuerwerksverbot auf dem Gemeindegebiet Seuzach per 5. September 2018 aufgehoben.
Bauwesen
Folgende Baubewilligungen sind erteilt worden:
- Beltrona AG; Anbau, Aufstockung und innere Umbauten Bürogebäude, Deisrütistrasse 10, Oberohringen
- gaiwo Genossenschaft für Alters- und Invalidenwohnungen; 3 Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage sowie öffentlichen Nutzungen (Bibliothek, Spitex und Tagesstrukturen), Breitestrasse / Reutlingerstrasse
- PERI AG; 5 Parkplätze, bei Aspstrasse 17, Oberohringen
- Urban und Yvonne Sauter; Ersatzbau mit Einbau Wohnungen, Alte Poststrasse 29
- Benjamin und Regina Siegrist; Wohnraumerweiterungen, Gotthelfstrasse 10 + 12