NeuigkeitenHaustürbesuch vom Zürcher Roten KreuzAktuell sind Studentinnen und Studenten für das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Zürich in verschiedenen Gemeinden unterwegs. Sie gehen im Namen des Hilfswerks in den Wohngebieten von Tür zu Tür, um in der Zürcher Bevölkerung neue Mitglieder zu gewinnen. Das SRK Kanton Zürich ist auf neue Mitglieder angewiesen, um seine wichtigen Hilfsdienstleistungen in den Bereichen Gesundheit, Entlastung und soziale Integration im Kanton Zürich weiterhin nachhaltig und planbar erbringen zu können. Vom Zürcher Roten Kreuz instruierte Studentinnen und Studenten klingeln deshalb derzeit an den Haustüren und informieren über die Tätigkeiten und Hilfsangebote, um neue Mitglieder zu gewinnen. Durch die Haustürwerbung können sie im Namen des Roten Kreuzes persönlich mit der Bevölkerung in Kontakt treten und informieren, wofür die Beiträge eingesetzt werden. Sie tragen einen Ausweis bei sich, der sie als Rotkreuz-Vertreter ausweist. Die Studentinnen und Studenten sind angewiesen die „Bewilligung für öffentliche Sammlung im Kanton Zürich“, erteilt am 24. November 2021 durch die Sicherheitsdirektion Kanton Zürich, stets auf sich zu tragen sowie die Covid-19-Sicherheitsbestimmungen konsequent einzuhalten. Das Werben neuer Mitglieder auf öffentlichem Grund ist ausdrücklich untersagt! Es ist auch möglich, dass bereits bestehende Mitglieder Besuch erhalten. Aus Gründen der Sicherheit und Seriosität nehmen sie keine Barspenden oder Barbeträge entgegen. In welchen Gemeinden sie im Auftrag des SRK Kanton Zürich unterwegs sind, ist auch auf unserer Website publiziert: www.srk-zuerich.ch/wir-werben-neue-mitglieder Das SRK Kanton Zürich steht der Bevölkerung für Fragen oder Rückmeldungen gerne telefonisch unter 044 388 25 75 oder per E-Mail an spenden@srk-zuerich.ch zur Verfügung. Kontaktperson für Medienanfragen: Anita Ruchti, SRK Kanton Zürich, 044 388 25 55, E-Mail: anita.ruchti@srk-zuerich.ch
![]() Datum der Neuigkeit 4. Aug. 2022
|