NeuigkeitenVerhandlungsbericht vom 24.03.2022Der Gemeinderat hat an der letzten Sitzung die folgenden Beschlüsse gefasst: Anpassungen im Wahlbüro Seuzach auf die neue Legislaturperiode 2022 - 2026 Auf die Amtsdauer 2018 bis 2022 wurde die Mitgliederzahl auf 25 Personen festgelegt. Ein solcher Grundbestand ermöglicht einen regelmässigen Einsatz im Wahlbüro und damit auch eine Vertrautheit mit den erforderlichen Arbeiten, was wiederum der Arbeitsqualität zugutekommt. In der Zwischenzeit sind mehrere Personen weggezogen und zwei aktuelle Mitglieder haben ihren Rücktritt erklärt, weshalb sich auf die Amtsdauer 2022 bis 2026 noch 19 Personen für eine Wiederwahl bereit erklärt haben. Von diesen Mitgliedern sind elf Personen seit mehr als vier Amtsdauern bzw. 16 Jahren im Wahlbüro aktiv. Um auch anderen Interessenten eine Chance zu geben, Mitglied des Wahlbüros zu sein, wird die Amtsdauer neu auf längstens drei Amtsperioden beschränkt. Zudem wird die Anzahl Wahlbüromitglieder auf maximal 25 Personen festgelegt. Mitglieder, welche die Funktion mehr als drei Amtsdauern ausgeübt haben, werden auf Ende der Amtsdauer, per 30. Juni 2022, aus dem Wahlbüro entlassen. Der Aufruf für neue Mitglieder erfolgt in der Mai-Ausgabe der Seuzi Zytig. Jahresrechnung 2021 Die Investitionsrechnung im Verwaltungsvermögen zeigt bei Ausgaben von CHF 5'321'276.80 und Einnahmen von CHF 1'581'220.41 Nettoinvestitionen von CHF 3'740'056.39 (budgetiert: CHF 6'160'080). Die Investitionsrechnung im Finanzvermögen weist keine Nettoinvestitionen (budgetiert: CHF 250'000) aus. Die Jahresrechnung 2021 wird den Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2022 vorgelegt. Richtlinien Pikett- und Bereitschaftsdienst - Totalrevision per 01.05.2022 Die Einführung eines Bereitschaftsdienstes für das Schwimmbadpersonal beinhaltet eine Totalrevision der Richtlinien für den Pikett- und Bereitschaftsdienst. Patenterteilung Betreibungsamt - Inspektionsbericht 2022 Bauabrechnung Sanierung Püntenstrasse SportBox Die Gemeinden aus dem Kanton konnten sich für eine solche Box bewerben. Unter den 34 Bewerbungen war auch diejenige der Gemeinde Seuzach. Leider wurde Seuzach bei der Verlosung im Februar nicht gezogen. Aufgrund des grossen Interesses hat der Kanton den nichtgezogenen Gemeinden ein Angebot unterbreitet, sich mit 50 Prozent an den Beschaffungskosten zu beteiligen. Der Gemeinderat erachtet die Anschaffung als eine ideale Ergänzung für das Outdoor-Sportangebot in Seuzach und hat deshalb ein Kredit im Betrag von CHF 12'000, inkl. MwSt., für den Kauf bewilligt. Die "SportBox" wird im Rösslipark installiert. Bauabrechnung Ersatz Wasserleitung Münzer-/Steinbühlstrasse Aufgrund des breiten Grabens infolge der Mehrfachbenutzung der verschiedenen Werke wurde entschieden, die übrigen Restflächen der Strasse ebenfalls zu erneuern. Des Weiteren wurde aufgrund der Synergienutzung mit den restlichen Werken die Etappenlänge um 50 Meter verlängert. Die Kosten der Verlängerung werden in der zweiten Etappe kompensiert. Bauwesen Folgende Baubewilligungen sind erteilt worden:
Datum der Neuigkeit 1. Apr. 2022
|