Verhandlungsbericht Gemeinderat vom 18. September 2025

20. September 2025

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 18. September 2025 die folgenden Beschlüsse gefasst:

Erneuerungswahlen Gemeindebehörden 2026 bis 2030

Im Frühjahr 2026 finden turnusgemäss die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2026 bis 2030 statt. Der 1. Wahlgang wurde auf den 8. März 2026, der 2. Wahlgang auf den 14. Juni 2026 festgelegt.

An der Urne zu wählen sind:

  • sechs Mitglieder des Gemeinderats inkl. Präsidium
  • fünf Mitglieder der Primarschulpflege inkl. Präsidium
    (das Präsidium ist zugleich Mitglied des Gemeinderates)
  • fünf Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission inkl. Präsidium
  • sechs Mitglieder der Sekundarschulpflege inkl. Präsidium (Kreiswahl)
  • sieben Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirchenpflege inkl. Präsidium (Kreiswahl)

Für die Erneuerungswahlen findet ein Vorverfahren statt. Die Wahlanordnung wird am Freitag, 26. September 2025, amtlich publiziert. Wahlvorschläge sind mit den offiziellen Formularen bis spätestens Mittwoch, 5. November 2025, 16.00 Uhr, einzureichen.

Nach Ablauf der ersten Frist von 40 Tagen werden die eingegangenen Wahlvorschläge veröffentlicht. Anschliessend läuft eine Nachfrist von sieben Tagen, in der Vorschläge zurückgezogen oder neue eingereicht werden können.

Weitere Informationen zu den Erneuerungswahlen sind auf www.seuzach.ch/erneuerungswahlen aufgeschaltet.

Traktandenliste Gemeindeversammlung

Für die Gemeindeversammlung vom 3. November 2025 sind folgende Traktanden zur Behandlung vorgesehen:

  1. Gesamtrevision kommunaler Richtplan Verkehr
  2. Gesamtrevision kommunale Nutzungsplanung

Die Gemeindeversammlung beginnt bereits um 19.00 Uhr und findet im Saal Zentrum Oberwis statt.

Kantonale und regionale Nutzungszonen sowie statische Waldgrenzen

Seit der Revision des Waldgesetzes können Kantone Waldgrenzen statisch festlegen und in die Nutzungspläne eintragen. Damit wird die Planungs- und Rechtssicherheit erhöht und landwirtschaftliches Kulturland sowie Naturschutzgebiete können besser vor unerwünschtem Waldeinwuchs geschützt werden.

Der Kanton Zürich hat entschieden, die Waldgrenzen gemeinsam mit den kantonalen und regionalen Nutzungszonen festzusetzen. Dies verhindert Überschneidungen und sorgt für ein aufeinander abgestimmtes Planungsinstrument.

Für die Gemeinde Seuzach bedeutet dies, dass die Festsetzung der Nutzungszonen und Waldgrenzen nun im Rahmen einer öffentlichen Auflage erfolgt. Der Gemeinderat hat keine Einwendungen und unterstützt die Festsetzung der kantonalen und regionalen Nutzungszonen sowie der statischen Waldgrenzen.

Weitere Beschlussgeschäfte

Zudem wurden folgende Geschäfte behandelt:

  • Genehmigung Aktivitätenprogramm Energie 2025 bis 2027
  • Festsetzung des Stellenplans 2026 für das Gemeindepersonal
  • Genehmigung Nachtragskredit zum bestehenden Budgetkredit in Höhe von 30'000 Franken für den Beleuchtungsersatz im Kindergarten Schneckenwiese
  • Genehmigung Beleuchtender Bericht zur Gesamtrevision kommunale Nutzungsplanung
  • Genehmigung Beleuchtender Bericht zur Gesamtrevision kommunaler Richtplan Verkehr
  • Patenterteilung zur Führung einer Gastwirtschaft mit Alkoholausschank und Verkauf gebrannter Wasser - Raststätte Forrenberg Nord und Süd - Correia do Carmo, Tiago
  • Fällbewilligung für einen Spitzahorn auf dem Grundstück Kat.Nr. 1811
  • Fällbewilligung für einen Feldahorn auf dem Grundstück Kat.Nr. 4711

Bauwesen

Folgende Baubewilligungen sind erteilt worden:

  • Blatter Liegenschaften AG - Baubewilligung für Abbruch Einfamilienhaus und Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Birchstrasse 31
  • Eschbal AG - Baubewilligung für Erweiterung Parkier-, Umschlag- und Lagerfläche, Aspstrasse 9, Oberohringen
  • Hess, Reto und Isabelle - Baubewilligung für Umbau Doppeleinfamilienhaus mit Einbau 2 Dachgauben und Dachflächenfenster sowie Vergrösserung Carport (Arealüberbauung), Aubodenstrasse 27, Oberohringen
  • Hoffmann-Sprenger, Sandra - Baubewilligung für Luft- / Wasserwärmepumpe, Schaffhauserstrasse 65, Oberohringen
  • Läbesruum Winterthur - Baubewilligung für An- und Umbau Remise und Neubau Unterstand, Verschiebung Gemüsetunnel sowie Umgestaltung Umschlagplatz mit Erstellung Parkplätzen und Materialunterstand, Aspstrasse 7, Oberohringen
  • Leggett, Michael und Anita - Baubewilligung für Neubau Wintergarten, Schaffhauserstrasse 51d, Oberohringen
  • Müller-Renfors, Irma - Baubewilligung für Nutzungsänderung Gewerberaum in Wohnung, Birchstrasse 2
  • Steinemann, Beat und Claudia - Baubewilligung für Abbruch Schopf (Gebäude Nr. 1225) sowie Neubau Einfamilienhaus, Hettlingerstrasse 3b
  • STWEG Breitestrasse 19 - 25 c/o Dragan Filipovic - Baubewilligung für Erstellung 4 Luft- / Wasserwärmepumpen und Stützmauer, Breitestrasse 19 - 21
  • STWEG Kirchhügelstrasse 7a - 7c c/o Meier Immobilien-Verwaltung GmbH - Baubewilligung für 3 Luft- / Wasserwärmepumpen und Anpassung Eingangsbereich bei Haus c, Kirchhügelstrasse 7a - c
Waldgrenze Buchenwäldli